
Der Pianist Alexander Sonderegger trat solistisch mit dem Orquesta Sinfónica de la Región de Murcia/Spanien, den Stuttgarter Philharmonikern, „Sinfonietta Lentua“ in Kuhmo/Finnland und dem Morocco Philharmonic Orchestra in Rabat auf. In der Stuttgarter Liederhalle war er mit den Klavierkonzerten von Tschaikowsky, Grieg, Beethoven und Brahms zu hören. Zuletzt konzertierte er unter anderem im Musikverein in Wien, im Mozarteum in Salzburg, im Konzerthaus Berlin, im Gasteig in München und in der Carnegie Hall in New York.
In Petrosawodsk/Russland geboren, studierte Alexander Sonderegger an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) Stuttgart und schloss sein Konzertexamen mit Auszeichnung ab. Während der Ausbildung hatte er Klavierunterricht bei Professoren wie Kirill Gerstein, Shoshana Rudiakov, Péter Nagy sowie Florian Wiek.
Alexander Sonderegger wurde mit dem 1. Preis beim Internationalen „Ile de France Klavierwettbewerb“ in Maisons-Laffitte und mit dem IKIF Artist Recognition Scholarship Award beim „International Keyboard Institut & Festival“ in New York ausgezeichnet. Des Weiteren errang er den 1. Preis beim XVI. Internationalen Klavierwettbewerb in Rom und sowohl den 1. Preis, als auch „The Czech Radio Prize“ beim Internationalen Carl-Czerny-Wettbewerb in Prag.
Mit seinem Bruder Eduard Sonderegger (Violine) verbindet ihn eine langjährige kammermusikalische Zusammenarbeit als Sonderegger Duo. Das Duo trat im Gasteig München, beim "Rising Stars!" Festival in Stuttgart und im Konzerthaus Berlin auf. 2019 spielte das Sonderegger Duo eine CD mit Werken von Brahms, Szymanowski und Enesco ein.
Nach den Hochschultätigkeiten in Stuttgart und an der HfKM in Regensburg bekleidet Alexander Sonderegger seit 2021 eine Dozentur für Klavier an der HMDK Stuttgart. 2024 folgte die Veröffentlichung der Solo-CD "Five sides of fantasy" beim Label RCD mit Klavierwerken von Bach, Busoni, Chopin, Skrjabin und Balakirev.
